Zutaten 500 g Bohnen 300 g Quitten 400 g Süßkartoffeln 2 mittelgroße Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Stängel Bohnenkraut 1 Handvoll Thymian 200 ml saure Sahne oder Joghurt 2 EL Zitronensaft 1 Msp Zimt 1 Msp Kreuzkümmel 2 Handvoll Walnusskerne Salz und Pfeffer | Zubereitung 1 Bohnen putzen, waschen und schräg in Stücke schneiden. Zusammen mit Bohnenkraut in wenig kochendem Salzwasser 5 Minuten garen, dann abgießen und mit Eiswasser abschrecken. 2 Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. 3 Quitten mit einem Tuch abreiben, damit der pelzige Flaum entfernt wird. Dann schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. 4 Kartoffeln schälen, abspülen, vierteln und in Scheiben schneiden. 5 Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Thymian waschen, trocken tupfen und, bis auf einen Rest zum Garnieren, fein hacken. 6 Alle vorbereiteten Zutaten mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und in eine feuerfeste Form geben. 20 bis 25 Minuten im Ofen backen. 7 Für den Dip Joghurt, geröstetes Walnussöl und Zitronensaft verrühren, mit Salz, Pfeffer, Zimt und Kreuzkümmel abschmecken. 8 Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. 9 Gemüse aus dem Ofen nehmen, anrichten, mit Thymianblättchen und Walnussstücken bestreuen. Zusammen mit dem Dip und einigen Tropfen Walnussöl als Topping geniessen. Als reine Gemüsemahlzeit oder mit Hackbällchen aus Lamm- oder Rindfleisch ein Genuss. |
Zutaten

Bio-Olivenöl mild, nativ extra
