Stimmungsvoller Adventskranz

Das Bild zeigt einen Metallring, diverse Kiefern- und Tannenzweige, Zapfen, Beerenfrüchte.

Wieso solltet ihr einen Weihnachtskranz kaufen? Es wäre doch schön, sich selbst einen Naturkranz für die festliche Zeit zu binden. Was ihr braucht, ist ein wenig Zeit für einen Spaziergang im Wald oder Garten. Nehmt ein paar Zweige und Beeren mit nach Hause und schon kann es losgehen.

Für einen weihnachtlichen Tür- oder Wandkranz benötigt ihr einen Metallring, feinen Bindedraht, eine Zange oder Schere, Äste von Nadelgehölzen, Beeren und einige Zieräpfelzweige. Was sich eben in der Natur gerade finden lässt.

Schneidet die gesammelten Zweige passend zurecht und bindet sie mit etwas Draht zu kleinen Bündeln. Und schon duftet das Zimmer herrlich nach Wald.

Tannenzweige werden auf handliche Länge geschnitten.
Ein Metallring wird mit grünem Stoffband umwickelt.

Umwickelt den Ring als nächstes mit Blumenkrepp. Das sieht optisch schöner aus und die kleinen Bündel lassen sich später leichter um den Metallring binden.

Darauf befestigt ihr den Bindedraht und bringt die einzelnen Zweigbündel – so wie es euch am besten gefällt – mit festen Drehungen am Ring an.

Kleine Bündel aus Tannengrün werden an einem Metallring befestigt.
Fertiger Adventskranz aus Tannengrün mit Zapfen und winterlichen Beeren.

Zum Schluss versteckt ihr das Ende der Zweige unter ein paar Zapfen und Zieräpfeln und befestigt sie mit Heißkleber. Fertig ist der schöne Naturkanz für Tür oder Wand.

Ein echtes Prachtstück. Der Kranz lässt sich auch prima in einer kleineren Version anfertigen und Tischdeko nehmen. Kerze in die Mitte. Fertig.

Viel Spaß beim Nachmachen!

DIY Adventskranz aus Tannengrün mit Zapfen und winterlichen Beeren.